INS SONNIGE
KLETTGAU !
Um
06.30 Uhr trafen sich 23 wanderfreudige Männer und Frauen am
Bahnhof Hinwil ein .
Um 06.38 Uhr fuhr der Zug ab via Wetzikon –
Zürich bis nach Schaffhausen
. Von Schaffhausen aus hatten wir einen Bus nach
Hallau. Da konnten wir unsere Schlafsäcke etc. bei der Post
deponieren. Diese wurden dann per Auto zu unserem Nachtquartier in
Trasadingen gebracht.
Zuerst stärkten wir uns mit einem Kaffee und Gipfel .
Danach ging die eigentliche Wanderung los , bei schönem Wetter
liefen wir durch Wiesen , Reben und Wälder im Klettgau . Genau um
12.00 Uhr sind wir an einer grossen Feuerstelle angekommen. Dort
machten wir den Mittagshalt und legten unsere mitgebrachten Würste
etc. auf den grossen Rost zum Braten. Einige genossen die
Mittagspause für ein Mittagsschläfchen. Nach ca. 1 ½ Std. machten
wir uns bereit , für die weitere Wanderstrecke.
Auf dem Weg kamen wir an einem besonderen Baum vorbei . Eine alte
Eiche, 600 Jahre alt , 3.40 m Umfang , 1.56 m Durchmesser und 40.0 m
Hoch. Diese steht selbstverständlich unter Heimatschutz.
Nach dieser Bewunderung marschierten wir der Landesgrenze nach
weiter. Oberhalb Trasadingen kamen wir an eine Besenbeiz. Um den
Durst zu löschen machten wir hier eine kleine Pause.
Gegen Abend trafen wir in Trasadingen ein. Für diese Wanderung
brauchten wir ca. 4 Std.
Manfred war erfreut dass er in seinem Dorf , in dem er seine
Jugendzeit verbrachte einen Besuch abstatten durfte.
Bei Familie Rüedi wurden wir begrüsst , mit einem sehr guten
Tropfen Weiss oder Rotwein.
In einem Lokal im oberen Dorfteil , bei der Familie Waldmeier,
nahmen wir das Nachtessen ein. Die Überraschung kam am Abend es
traf noch eine Damenriege aus Gelterkinden ein. Aber keine Angst ,
das war nichts für unsere Jahrgänge, oder vielleicht doch ?
Diese verbrachten die Nacht in ausgedienten Weinfässern bei Fam.
Rüedi und ein teil der Gruppe bei Waldmeiers.
Von uns hatten auch einige hier ihr Nachtlager , die anderen
mussten zurück zu Familie Rüedi , wo Ihr Nachtlager in einem
ausgedienten Weinkeller war.
Am Sonntag nach dem gemeinsamen Morgenessen in „ Rüedis Schüür“ hatten
wir eine Führung mit einem pensionierten Lehrer.
Es ging durch die Rebberge , er erklärte uns sehr ausführlich den
Werdegang von der Traube bis zum Wein. Das war sehr interresant
und spannend. Als wir zurückkamen nach ca. 1 ½ Stunden, warteten 2
Pferdefuhrwerke auf uns.
Jetzt ging es auf Nebenstrassen von Trasadingen nach Hallau.
Natürlich hatte es auch Flüssiges auf dem Fuhrwerk dabei. In
Hallau besuchten wir noch das Weinbau – Museum. Vor der Führung gab’s
noch ein Z’vieriplättli und Degustation von verschiedenen Weinen. Ja
, schön war’s
Jetzt ging es wieder ans Abschied nehmen. Zu fuss bis zum Bahnhof
von Willchingen und von da mit der „DB“ Deutschen Bahn nach
Schaffhausen. Von da mit der SBB wieder zurück via Zürich – Wetzikon
nach Hinwil. Um ca. 19.00 Uhr sind wir in Hadlikon angekommen.
Das waren zwei unterhaltsame und lustige Tage gewesen.
Ich möchte im Namen aller Reisenden, dem Organisator Rolf Büchi
für die gut organisierte Wanderung recht herzlich danken. |