Die Männerriege Hadlikon hatte sich für den
Samstag, 25. Mai 2013, einiges einfallen lassen, um die Bevölkerung für den
Plauschtag zu mobilisieren. So wartete im Schulhaus Hadlikon ein bunter Mix
von Spielen. Gesucht wurde der geschickteste Hadliker in fünf Disziplinen.
Wohl ausser Konkurrenz und wahrscheinlich
der offiziell geschickteste Hadliker war wohl Yannick Martens, der mit
seinem Kunstrad einiges von seinem Können zeigte. Der bescheiden wirkende
Martens gewann letztes Jahr den dritten Platz an den Weltmeisterschaften bei
der Elite in Deutschland. Die Anwesenden konnten sich von seine «Kunst auf
dem Rad» persönlich überzeugen.
Einmalige Figur
Einer der Höhepunkte war sein jüngstes
Kunststück; der Sattel-Lenker-Handstand. «Ich bin wohl seit mindestens 20
Jahre der Erste in der Schweiz, der diese Figur zeigt. Und mit Sicherheit
der Jüngste», meinte er stolz nach der Vorführung. Dass seine Figuren nicht
so leicht sind, demonstrierte Martens gleich am Anschluss seines Programms,
als er einen Freund einlud, ein oder zwei Figuren auszuprobieren. Dies
natürlich zum Spass und als humorvolle Einlage für das Publikum gedacht.
Tatsächlich mit viel Humor ging es
anschliessend mit den Showeinlagen der «ultsch Gym» weiter. Gekonnt zeigte
diese Truppe Geräte- und Kunsturnen der schräger Art. Versöhnlich meinte die
danach auftretende Musikgruppe Nobody’s fault: Niemand ist schuld daran.
(Text: Urs Weisskof / Regio.ch)
(►Bericht
im Zürcher Oberländer◄)
(►Vorankündigung
im Regio.ch◄)
(►Bilder
vom Anlass◄)
(►Film
vom Anlass
(youtube)◄)
(►Film
Yannik Martens
(youtube)◄)
(►Film
Ultsch
(youtube)◄)
(►Film
Nobody's Fault
(youtube)◄) |